Mehrere Kräne auf einem Gleis Teil III
Aktueller Stand aus dem vorigen Teil II. Nun werden die letzten, für den Wendebetrieb entscheiden
Signale und Kontaktpunkte eingebaut.



Damit man alles testen kann, habe ich den Wasserweg als Kreis erstellt. Gegenüber der Kaianlage
kommt ein Wassersignal, kurz davor der Kontaktpunkt für die Rot-Schaltung,



davor noch ein Wassersignal als Stopsignal, das auf Rot gestellt wird, natürlich ohne Kontaktpunkte.



Nun setzen wir Erika1 in Bewegung. Das Schiff fährt am 1. Signal vorbei, schaltet es auf Rot
und hält vor dem Stopsignal. Es liegt nun am Ausgangspunkt.



Ebenso wird bei dem Gleis verfahren, Kreis bilden, Signal mit Kontaktpunkt, davor Stopsignal.



Der Zug wird zum rotemStopsignal gefahren und steht somit am Augangspunkt.



Jetzt werden auf die beiden rechten Aufsetzgleise des Krangleises die unsichtbaren Signale
und Kontaktpunkte raufgeschoben, etwa so.



Dazu wird der Kontaktpunkt für das Wassersignal am Kai raufgeschoben. Der Teil, der den rechten Kran,
und das Schiff steuert, ist im Groben fertig. Geschehen würde nun Folgendes:
Das Stopsignal für das Schiff wird auf Grün geschaltet, das Schiff fährt los bis zum Signal am Kai,
hält dort, schaltet den Kran auf Grün. Der Kran fährt nach links bis zum roten Signal und würde das
Schiff wieder auf Grün schalten. Das wäre eine Superentladezeit, als wenn nicht mit einer Kranschaufel,
sondern mit einem Riesenstaubsauger entladen wird. Die Auslösezeit muß also verlängert werden.



Es wird ein weiterer Schaltkreis dafür benötigt. Ich nehme dafür einen LKWrot, dessen Fahrbahn unter die Anlage kommt,



und zwar auf -15.00 m. Eine Ampel und ein Kontaktpunkt für die Rot-Schaltung werden eingesetzt, der LKW aufgestellt
und in Bewegung gesetzt. Er fährt eine Runde und hält dann vor der Ampel, steht somit am Ausgangspunkt.






Der Kontaktpunkt für die Grün-Schaltung wird auf das linke Aufsetzgleis geschoben.



Für die Steuerung des rechten Kranes sind nun alle Teile vorhanden. Der Kontaktpunkt
wird auf das Krangleis verschoben, die Aufsetzgleise werden gelöscht.






Nun müssen die 2 Signale und Kontaktpunkte positioniert werden.






So funktioniert die Schaltung

Es wird ein Kontaktpunkt für das Ausfahrsignal des Kranes auf den Wasserweg zwischen Vor- und Haupt-Signal



gesetzt, ein zweiter Kontaktpunkt für das Einfahrsignal des Kranes auf den gleichen Punkt gesetzt.
Das Stopsignal wird auf Grün geschaltet, das Schiff fährt los, hält am Kai und schaltet
die 2 Signale des Kranes auf Grün .



Der Kran fährt nach links, schaltet seine beiden Signale wieder auf Rot und kommt links



am Signal zum Stehen. Dabei schaltet er die Ampel auf Grün , der LkW fährt los,
schaltet die Ampel wieder auf Rot fährt weiter bis zur roten Ampel und hält dort.
Dabei schaltet er das linke Ausfahrsignal des Kranes auf Grün,



sowie das rechte Einfahrsignal.



Der Kran fährt nach rechts, schaltet die beiden Signale wieder auf
Rot , kommt rechts am roten Signal
zum Stehen. Dabei schaltet er das Wassersignal auf
Grün , das Schiff fährt los und schaltet
das Signal wieder auf
Rot. Das Schiff fährt weiter.