Berge bauen, aber wie?



Wer anfängt, seine erste Anlage zu bauen, wird ganz schnell darauf kommen, das eine " platte Anlage " nicht das " gelbe vom Ei " ist.
Eine Anlage wird erst durch Hügel, Senken, Berge und Täler zur richtigen Anlage. Das Problem als Anfänger ist nur, wie macht
man das, wie, oder was machen Andere, von denen man Screenshots ihrer Anlagen gesehen hat.

Dabei ist das Herstellen von Geländeformen gar nicht mal so schlimm, man kann dabei seine Phantasie voll entfalten. Ich werde
an den folgenden Beispielen darstellen, wie man verschiedene Formen von Bergen bauen kann. Damit man vergleichen kann, wie
sich die Veränderungen der Einstellungen optisch auswirken, sind die Plateauhöhen hier alle gleich, nämlich 25 m, die
Glättung beträgt 4. Der äußere Ring ist hier nicht geschlossen, sonst hätte sich die Erhebung gebildet.



Der Ring ist geschlossen, die Erhebung hat sich geformt



und sieht dann so aus, oben platt, an den Seiten kaum Schrägung, wie eine Steilwand.



Bei gleichen Einstellungen nun ein 2. Berg im 1. Berg, wobei innen das Dreieck ziemlich in der Mitte liegt.



Aus der Draufsicht ist schon ein Unterschied zu bemerken, die kantigen Teile wurden gerundet.


Ebenso ist eine leichte Schrägung eingetreten


Wenn man einen Berg so konstruiert,




ergibt sich diese Form.



Die Glättung wird auf 9 erhöht,



wobei diese Form ensteht.



Kaum Unterschied zur Glättung 4.



Beim 2. Berg im Berg



werden die Kanten schon mehr abgerundet,



was schon verdächtig nach einem Silikon-Massiv aussieht.



Wenn man diese Form



ocker oder leicht orange



einfärben würde, könnte der Berg in Utah stehen.



Hat der äußere Ring



einen größeren Abstand zum inneren,



fällt die Bergseite seichter ab.






Macht man den Berg im Berg, so ist die Steigung flacher






Je weiter der äußere Ring vom inneren entfernt ist, um so flacher ist die Steigung.





Ist der äußere Ring des 2. Berges im Berg






kommen diese Formen heraus.



Man kann die verschiedensten Formen herstellen,






die dann natürlichen Hügeln oder Bergen ähnlich werden.



Wenn man die Glättungshöhen






miteinander kombiniert,



entstehen wirklich gut aussehende Gebilde,



selbst ein Krater ist machbar.



Baut man mehrere Berge, mit unterschiedlichen Höhen und Glättungen, aneinander und ineinander,
so entstehen größere Bergketten.






Ich hoffe, ich konnte hiermit etwas dazu beitragen, das ab jetzt Berge ohne größere
Schwierigkeiten erschaffen werden können.